Ihr Lieben!

Neues Jahr, neues Glück!

Euer Anno startet beim Testspiel gegen die Fischköppe am 14.01. um 13.04 Uhr (Kurt-Schumacher-Str. 133, Haltestelle „Schalker Meile“).
Und der Knaller (sind wir nicht alle ein bisschen Gaga?):

Ab 18 Uhr findet am selben Tag das 1. Schalker Meile Darts-Turnier statt. Wer mitspielen will, bitte anmelden – siehe Flyer.

*** Nur echt auf der Schalker Meile ***

Liebe Anno 1904 e. V. Members und Follower!

Eine Gruppe von uns (einschließlich unserem Präsi Zeki) besucht unseren Oppa (Jörg Liedtke) am Spieltag.

Wer sich nicht auskennt, kann sich gerne anschließen: Treffpunkt Hbf GE am Samstag, den 10.09. um 10.00 Uhr.

Die Gruppe wird so gegen 10.35 am Haupteingang des Westfriedhofs, der letzten Ruhestätte vom Oppa, eintreffen.

Wir werden wieder ein Blumengesteck dabei haben.

Danach geht es ins Anno-Vereinsheim, das am Spieltag ab 14.04 Uhr geöffnet ist – die Oppa-Gruppe bekommt natürlich schon vorher eine Erfrischung.

*** Nur echt auf der Schalker Meile ***

#Schalke04
#nurderS04
#anno1904ev
#nurechtaufderschalkermeile

Langsam läuft die mentale Vorbereitung für Samstag an

Im neuen Anno-Vereinsheim (Kurt-Schumacher-Str. 133, Haltestelle „Schalker Meile“) gibbet natürlich wieder Vor- und Nachbereitung des Spiels bei Erfrischungsgetränken und Grillgut.
Wir öffnen am 27.08. um 11.04 Uhr.

Weil wir beim letzten Mal eine geile Party gemeinsam mit den Union-Fans hatten, sind sie wieder gerne gesehen (die Liebe zu Hertha verbindet schließlich)!

Das Anno-Team freut sich auf Euch!

*** Nur echt auf der Schalker Meile ***

Liebe Menschen, die ihr um Jörg, „den Oppa“ oder um Atteck trauert!

Der Familie und seinem Anno e.V. ist es gelungen, eine sehr würdevolle Abschiedsfeier zu organisieren. Den Höhepunkt bildete die kleine Pyro-Show der Traditionsveteranen, die den Oppa sicher sehr gefreut hat. Die Fotos zeigen Blumengrüße seines Arbeitgebers Stadt Altena, der Familie, der Traditionsveteranen, des Supporterclubs und natürlich des Anno 1904 e.V. Fanprojekt, Königsblaue Hilfe und sicherlich noch einige andere Organisationen waren außer den Genannten vertreten. Dies zeigt, dass er in der Gelsenkirchener Fanszene eine echte Integrationsfigur war! Man konnte heute Jörgs verschmitztes Grinsen sehen und den Satz hören: „Stabil bleiben!“ In unserem neuen Vereinsheim hat er kein Heimspiel mehr erleben dürfen. Er ist dennoch präsent und jedes Heimspiel wird auch eine kleine Erinnerungsfeier an unseren Oppa sein! Ihr dürft gerne alle dabei sein.

*** Er legte immer großen Wert auf den Standort Schalker Meile. Deshalb auch heute: Nur echt auf der Schalker Meile ***

Liebe Members, Freund*innen, Besucher*innen unseres Profils!

Wieder geht ein Corona-Jahr zu Ende und im nächsten Jahr wird es erstmal nicht besser.
Ein „normaler“ Stadionbesuch ist in weite Ferne gerückt.
Lasst uns dennoch optimistisch in die Zukunft sehen, dass wir uns an Spieltagen wieder begegnen, wir gemeinsam leiden und feiern können und hoffentlich den Wiederaufstieg unseres S 04 in die erste Liga erleben.

Wir bedanken uns bei allen, die uns in dieser schwierigen Zeit unterstützt haben und noch unterstützen.

Der Anno-Vorstand wünscht Euch und Euren Familien jedenfalls ein paar erholsame Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr!

>>> Nur echt auf der Schalker Meile <<<

Anno 1904 e.V. wählt seinen Vorstand neu


v.l.n.r. Klaus-Dieter Seiffert (Kassierer), Martina Lilla-Oblong (Schriftführerin), Manni Beck (stv. Vorsitzender), Veronika Michaelis (stv. Vorsitzende) und den neuen Vorsitzenden Zeki Berber.

Der Verein Anno 1904 hat bei seiner Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt. Wegen der Corona-Pandemie unter 2 G-Bedingungen und im großen Schulungsraum der benachbarten Blau-weißen Fahrschule von Steffen Schulte.

Der Gründungsvorsitzende Dr. Manfred („Manni“) Beck hatte angekündigt, seine Tätigkeit etwas reduzieren und nicht mehr für den Vorsitz, sondern lediglich für das Stellvertreteramt kandidieren zu wollen.

Die Versammlung wählte einstimmig den bisherigen Stellvertreter Zeki Berber aus Gladbeck zum neuen Vorsitzenden. Veronika Michaelis wurde ebenfalls einstimmig im Stellvertreteramt bestätigt und Manni Beck neu als Stellvertreter gewählt.

Klaus-Dieter Seiffert (Kassierer) und Martina Lilla-Oblong (Schriftführerin) wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Zu Beginn der Sitzung wurde des im Sommer 2020 verstorbenen Ehrenmitglieds Gretel Kasprzyk und des jüngst verstorbenen Förderers Haiko Erbert mit einer Schweigeminute gedacht.

Dem Kassierer und Inklusionsbeauftragten des Vereins, Klaus-Dieter Seiffert, dankte die Versammlung für sein besonderes Engagement für Menschen mit Behinderung, für das er bereits vom FC Gelsenkirchen Schalke 04 e.V. mit der Ernst Alexander Auszeichnung und von der Stadt Gelsenkirchen mit dem Ehrenamtspreis 2021 gewürdigt worden ist.

Der Vorstand dankte allen Förderern, namentlich dem Lions Club Gelsenkirchen, der Sparkasse Gelsenkirchen  und der Volksbank Ruhr Mitte, den Ultras Gelsenkirchen, der Stadt Gelsenkirchen und vielen Einzelspenderinnen und –spendern, die ermöglicht haben, bislang die schwierige Pandemiezeit zu bewältigen.

In einer Vorschau auf das Jahr 2022 benannte der Vorstand die Beteiligung des Vereins an der Stadterneuerung in Schalke-Nord, den federführenden Aufbau eines Quartiersgartens an der Schalker Meile sowie die Durchführung des Stadtteilfestes „Meilenstein“. Dies alles setzt natürlich die Rückkehr zu einer weitgehenden „Normalität“ voraus.

Bericht des Vorstands auf der MV 2021

Protokoll der MV vom 11.12.2021

Anno 1904 e. V. freut sich über Ehrenamtspreis für Klaus-Dieter Seiffert

Der Inklusionsbeauftragte des Vereins Anno 1904, Klaus-Dieter Seiffert, wurde neben drei weiteren Personen mit dem von der Sparkasse Gelsenkirchen gestifteten Ehrenamtspreis 2021 der Stadt Gelsenkirchen ausgezeichnet.

Der Verein hatte ihn vorgeschlagen, weil er Seifferts ehrenamtliches Engagement gerade während der Corona-Pandemie für besonders bemerkenswert hält.

Selbst schwerbehindert, hat er unter Pandemiebedingungen in Schalke-Nord ein Beratungsangebot für Menschen mit und ohne Behinderung aufgebaut, um vor allem Menschen mit Hörbehinderungen in diesen Zeiten zu unterstützen. So hat er z. B. Impftermine mit Gebärdendolmetschung organisiert. Sein Engagement für die Betreuung von Menschen mit Behinderung bei Schalke 04 und seine Beratungstätigkeit wurden bereits im Februar 2021 vom Verein mit der Ernst Alexander Auszeichnung geehrt.

In ihrer einleitenden Ansprache zur heutigen Preisverleihung im Hans-Sachs-Haus bemerkte die Vorsitzende der Ehrenamtsagentur, Iris Schappert, dass die Ehrung der Preisträger auch stellvertretend für alles ehrenamtliches Engagement in unserer Stadt erfolge. Sparkassendirektor Bernhard Lukas kündigte im Namen des Preisstifter eine große gemeinsame Nachhol-Gala im kommenden Jahr an. Oberbürgermeisterin Karin Welge bedauerte nämlich sehr, dass wegen der Corona-Bedingungen in diesem Jahr kein großer Festakt möglich war, um die Ehrenamtlichen zu würdigen. Sie ermutigte jedoch alle, trotzdem weiterzumachen, da gerade in Zeiten der Pandemie ihr Engagement unverzichtbar sei. In seiner Laudatio strich Herr Lukas besonders Klaus-Dieter Seifferts „leuchtendes Beispiel für inklusives Engagement“ hervor.

Dr. Manfred Beck, Vorsitzender des Anno 1904 e.V.: „Die Jury hat mit Klaus-Dieter Seiffert einen würdigen Ehrenamtspreisträger ausgewählt. Wir kennen und schätzen sein Engagement für Inklusion schon seit langem. Unter schwierigen Bedingungen hat er mit seiner Kreativität und Hartnäckigkeit uns allen gezeigt, was möglich ist. Ebenso sehen wir mit Stolz, wie es auch bei unserem gemeinsamen Herzensverein, dem FC Gelsenkirchen Schalke 04, unter Mitwirkung von Klaus-Dieter in Sachen Inklusion vorangeht. Wir sagen deshalb von Herzen Dankeschön und gratulieren zu dieser verdienten Auszeichnung. “