Anno 1904 e.V. wählt seinen Vorstand neu


v.l.n.r. Klaus-Dieter Seiffert (Kassierer), Martina Lilla-Oblong (Schriftführerin), Manni Beck (stv. Vorsitzender), Veronika Michaelis (stv. Vorsitzende) und den neuen Vorsitzenden Zeki Berber.

Der Verein Anno 1904 hat bei seiner Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt. Wegen der Corona-Pandemie unter 2 G-Bedingungen und im großen Schulungsraum der benachbarten Blau-weißen Fahrschule von Steffen Schulte.

Der Gründungsvorsitzende Dr. Manfred („Manni“) Beck hatte angekündigt, seine Tätigkeit etwas reduzieren und nicht mehr für den Vorsitz, sondern lediglich für das Stellvertreteramt kandidieren zu wollen.

Die Versammlung wählte einstimmig den bisherigen Stellvertreter Zeki Berber aus Gladbeck zum neuen Vorsitzenden. Veronika Michaelis wurde ebenfalls einstimmig im Stellvertreteramt bestätigt und Manni Beck neu als Stellvertreter gewählt.

Klaus-Dieter Seiffert (Kassierer) und Martina Lilla-Oblong (Schriftführerin) wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Zu Beginn der Sitzung wurde des im Sommer 2020 verstorbenen Ehrenmitglieds Gretel Kasprzyk und des jüngst verstorbenen Förderers Haiko Erbert mit einer Schweigeminute gedacht.

Dem Kassierer und Inklusionsbeauftragten des Vereins, Klaus-Dieter Seiffert, dankte die Versammlung für sein besonderes Engagement für Menschen mit Behinderung, für das er bereits vom FC Gelsenkirchen Schalke 04 e.V. mit der Ernst Alexander Auszeichnung und von der Stadt Gelsenkirchen mit dem Ehrenamtspreis 2021 gewürdigt worden ist.

Der Vorstand dankte allen Förderern, namentlich dem Lions Club Gelsenkirchen, der Sparkasse Gelsenkirchen  und der Volksbank Ruhr Mitte, den Ultras Gelsenkirchen, der Stadt Gelsenkirchen und vielen Einzelspenderinnen und –spendern, die ermöglicht haben, bislang die schwierige Pandemiezeit zu bewältigen.

In einer Vorschau auf das Jahr 2022 benannte der Vorstand die Beteiligung des Vereins an der Stadterneuerung in Schalke-Nord, den federführenden Aufbau eines Quartiersgartens an der Schalker Meile sowie die Durchführung des Stadtteilfestes „Meilenstein“. Dies alles setzt natürlich die Rückkehr zu einer weitgehenden „Normalität“ voraus.

Bericht des Vorstands auf der MV 2021

Protokoll der MV vom 11.12.2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert