Der Inklusionsbeauftragte des Vereins Anno 1904, Klaus-Dieter Seiffert, wurde neben drei weiteren Personen mit dem von der Sparkasse Gelsenkirchen gestifteten Ehrenamtspreis 2021 der Stadt Gelsenkirchen ausgezeichnet.
Der Verein hatte ihn vorgeschlagen, weil er Seifferts ehrenamtliches Engagement gerade während der Corona-Pandemie für besonders bemerkenswert hält.
Selbst schwerbehindert, hat er unter Pandemiebedingungen in Schalke-Nord ein Beratungsangebot für Menschen mit und ohne Behinderung aufgebaut, um vor allem Menschen mit Hörbehinderungen in diesen Zeiten zu unterstützen. So hat er z. B. Impftermine mit Gebärdendolmetschung organisiert. Sein Engagement für die Betreuung von Menschen mit Behinderung bei Schalke 04 und seine Beratungstätigkeit wurden bereits im Februar 2021 vom Verein mit der Ernst Alexander Auszeichnung geehrt.
In ihrer einleitenden Ansprache zur heutigen Preisverleihung im Hans-Sachs-Haus bemerkte die Vorsitzende der Ehrenamtsagentur, Iris Schappert, dass die Ehrung der Preisträger auch stellvertretend für alles ehrenamtliches Engagement in unserer Stadt erfolge. Sparkassendirektor Bernhard Lukas kündigte im Namen des Preisstifter eine große gemeinsame Nachhol-Gala im kommenden Jahr an. Oberbürgermeisterin Karin Welge bedauerte nämlich sehr, dass wegen der Corona-Bedingungen in diesem Jahr kein großer Festakt möglich war, um die Ehrenamtlichen zu würdigen. Sie ermutigte jedoch alle, trotzdem weiterzumachen, da gerade in Zeiten der Pandemie ihr Engagement unverzichtbar sei. In seiner Laudatio strich Herr Lukas besonders Klaus-Dieter Seifferts „leuchtendes Beispiel für inklusives Engagement“ hervor.
Dr. Manfred Beck, Vorsitzender des Anno 1904 e.V.: „Die Jury hat mit Klaus-Dieter Seiffert einen würdigen Ehrenamtspreisträger ausgewählt. Wir kennen und schätzen sein Engagement für Inklusion schon seit langem. Unter schwierigen Bedingungen hat er mit seiner Kreativität und Hartnäckigkeit uns allen gezeigt, was möglich ist. Ebenso sehen wir mit Stolz, wie es auch bei unserem gemeinsamen Herzensverein, dem FC Gelsenkirchen Schalke 04, unter Mitwirkung von Klaus-Dieter in Sachen Inklusion vorangeht. Wir sagen deshalb von Herzen Dankeschön und gratulieren zu dieser verdienten Auszeichnung. “